放大镜
搜索加载器

Gerald Pilz 
Online-Marketing Schritt für Schritt 
Arbeitsbuch

支持
Das Online-Marketing hat sich in den vergangenen Jahren rasant professionalisiert und ausdifferenziert. Die Dynamik von Geschäftsmodellen und die stetige Erweiterung technischer Möglichkeiten lassen immer weitere Marketinginstrumente entstehen. Gleichzeitig wirken soziale Medien und Big Data auf dieses Fachgebiet ein, so dass durch passgenaue Bedarfsermittlungen das Internetmarketing inzwischen von vielen Profis als weitaus wirksamer angesehen wird als der herkömmliche Marketing-Mix.
Das Buch behandelt die Themen Banner-Werbung, E-Mail-Werbung, Affiliate-Marketing, SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung, SEA bzw. Suchmaschinenwerbung, Blog-Marketing, Influencer- Marketing, Social-Media-Marketing, Mobile Marketing sowie Online-Marktforschung. In dieser Neuauflage wurden die Abschnitte You Tube-Marketing und You Tube Analytics ergänzt.
Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und vielfältige Aufgaben mit Lösungen erleichtern das Verständnis.
€25.99
支付方式

表中的内容

Vorwort5
Schritt 1: Grundlagen des Online-Marketings15
1.1 Definition des Online-Marketings16
1.2 Die Produktpolitik16
1.3 Die Preispolitik17
1.4 Die Distributionspolitik19
1.5 Die Kommunikationspolitik19
Schritt 2: Die Geschichte des Online-Marketings21
Schritt 3: Inbound- und Outbound-Marketing23
3.1 Grundlagen des Inbound-Marketings24
3.2 Aufgaben des Inbound-Marketings25
3.3 Nutzer des Inbound-Marketings25
3.4 Einzelne Phasen des Inbound-Marketings27
Fragen zu Schritt 329
Schritt 4: Content-Marketing31
4.1 Das Content-Seeding und die Funktion der Medien36
4.2 Inhalte des Content-Marketings37
4.3 Fazit: Vor- und Nachteile des Content-Marketings41
Fragen zu Schritt 442
Schritt 5: Content-Management-Systeme (CMS)43
5.1 Word Press46
5.1.1 Die Bedeutung der SEO-Plugins47
5.1.2 Mobile Plugins und die Editoren48
5.1.3 Backup-Plugins48
5.1.4 Plugins für die Ladegeschwindigkeit49
5.1.5 Auswahl und Aktualisierung von Plugins51
5.1.6 Die Bedeutung der Themes52
5.1.7 Praxistipps für die Auswahl eines Themes53
5.1.8 Die Bedeutung der Editoren und Pagebuilder57
5.1.9 Das responsive Design58
5.1.10 Fazit: Word Press als Open-Source-Software59
5.2 Andere Content-Management-Systeme60
Fragen zu Schritt 561
Schritt 6: Bannerwerbung63
6.1 Bannerarten64
Fragen zu Schritt 666
Schritt 7: E-Mail-Werbung67
7.1 Struktur und Form eines Newsletters68
Fragen zu Schritt 773
Schritt 8: Das White Paper75
8.1 Wie wird ein White Paper erstellt?78
Fragen zu Schritt 879
Schritt 9: Affiliate-Marketing81
9.1 Provisionen und Abrechnungsformen83
9.2 Vor- und Nachteile des Affiliate-Marketings84
9.3 Erfolgschancen und Praxistipps86
9.4 Die Auswahl des Affiliate-Themas88
9.5 Affiliate-Marketing und Cashbacks für Privatverbraucher89
9.6 Andere Formen der Monetarisierung90
9.7 Plattformen und Contentformen für Affiliate-Links91
Fragen zu Schritt 992
Schritt 10: SEO – Suchmaschinenoptimierung93
10.1 Die Bedeutung der Suchmaschinen95
10.2 Entwicklung der SEO99
10.2.1 Black-Hat-SEO: Erfolg durch Manipulation (2000 bis 2010)99
10.2.2 Das Interregnum: Verfeinerte Textakrobatik (2010 bis 2015)101
10.2.3 Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: 2016 bis heute101
10.3 Die Geschichte der Google-Updates104
10.3.1 Die wichtigsten Google-Updates105
10.4 Onpage-SEO106
10.4.1 Praxistipps für die Onpage-SEO107
10.4.2 Die Optimierung von Bildern110
10.4.3 Der Redaktionsplan111
10.4.4 Rankingfaktoren bei Videos112
10.4.5 Formatierungen, Seitenstruktur und Onpage-SEO113
10.4.6 Die Meta-Tags114
10.4.7 Die Ladegeschwindigkeit115
10.4.8 Die Bedeutung der Content-Delivery-Networks (CDN)118
10.4.9 Sicherheitsaspekte im Online-Marketing120
10.4.10 Die Mobile-first-Indexierung125
10.5 Das Primat des Unique Content: Content is King!126
Fragen zu Schritt 10127
Schritt 11: Die Keywordanalyse129
11.1 Tools für die Keywordanalyse130
11.2 Wie werden die richtigen Keywords ausgewählt?131
11.2.1 Die Platzierung von Keywords137
11.2.2 Die Verteilung von Keywords und der Gibberish-Score138
11.2.3 Customer-Journey und Marketing-Funnel139
11.2.4 SERP-Features141
Fragen zu Schritt 11143
11.3 Offpage-SEO144
11.3.1 Was sind Backlinks?144
11.3.2 Wie funktioniert Linkbuilding?147
11.4 Spezielle SEO: Google Verticals152
11.4.1 Voice-Search – ein Paradigmenwechsel153
11.5 Praxistipps für mehr Backlinks154
11.6 Exkurs: Domaining156
11.6.1 Praxistipps für die Domainauswahl157
Fragen zu Schritt 11160
Schritt 12: Webanalytics und Metriken im Online- Marketing161
12.1 Die Logdateienanalyse162
12.2 Das Webtracking163
12.3 Google Search Console165
12.4 Google Analytics166
12.5 Kennzahlen im Online-Marketing167
12.6 Transaktionale Kennzahlen168
12.6.1 Die Conversion-Rate (Konversionsrate)169
12.6.2 Absolute Zahl der Konversionen und Average-Time-on- Conversion171
12.6.3 Conversion-Funnel-Rates171
12.7 Keyword-Kennzahlen172
12.7.1 Time-on-Page und Goal-Completion-Rate173
12.7.2 Traffic-Value173
12.

关于作者

Dr. Dr. Gerald Pilz ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre in Stuttgart.
语言 德语 ● 格式 EPUB ● 网页 278 ● ISBN 9783846358238 ● 文件大小 3.1 MB ● 出版者 utb. ● 市 Stuttgart ● 国家 DE ● 发布时间 2022 ● 版 2 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 8376484 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

245,484 此类电子书