放大镜
搜索加载器

Norbert Campagna & Franziska Martinsen 
Staatsverständnisse in Frankreich 

支持
In diesem Band steht nicht so sehr der französische Staat als solcher im Mittelpunkt, sondern vielmehr jene Kräfte, die sein Selbstverständnis in Frage stellen und dadurch zeigen, dass die von ihm hochgehaltene und verwirklichte Auffassung einer einheitlichen republikanischen citoyenneté problematisch ist.
Der erste, religionspolitische Teil beginnt mit den Debatten zur Zeit Philipps des Schönen, geht dann auf Rousseaus Idee einer Zivilreligion ein, und setzt sich mit zwei Beiträgen zur kirchenpolitischen Problematik im Liberalismus des 19. Jahrhunderts fort.
Die drei Beiträge des zweiten Teils befassen sich mit institutionellen (parlements im Ancien Régime, Richter) und außerinstitutionellen (Gewerkschaften) Gegenkräften zur legislativen und exekutiven Gewalt.
Die drei Beiträge des dritten und letzten Teils gehen auf Kategorien ein, die meistens am Rande des politischen Geschehens standen (der Fremde, die Frau, der Sklave) und deren Integration dem Staat schwer fiel.
Mit Beiträgen von
Norbert Campagna, Dagmar Comtesse, Oliver Eberl, Skadi Siiri Krause, Franziska Martinsen, Jochen Schwenk
€57.30
支付方式
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 280 ● ISBN 9783845271835 ● 文件大小 3.9 MB ● 编辑 Norbert Campagna & Franziska Martinsen ● 出版者 Nomos ● 市 Baden-Baden ● 国家 DE ● 发布时间 2018 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 6408669 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

3,687 此类电子书