放大镜
搜索加载器

Oliver Kapffenstein 
Das Selbstverständnis des Deutschen Sportfernsehen (DSF) im Vergleich zu dessen Einschätzung durch seine Rezipienten 

支持
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Forschung und Studien, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Fernsehlandschaft, so wie sie in Deutschland vorherrscht, ist geprägt durch ständigen Fortschritt und unaufhaltsamen Ausbau. Schon seit Jahren kommt der Zuschauer hier in den Genuss eines dualen Rundfunksystems, dass ihm über Antenne, Kabel oder Satellit die Möglichkeit bietet bis zu 40 Programmen je nach Lage und Art des Empfangs zu rezipieren. Seit dem 04.August 2003 ist das DVB-T in Teilen Deutsch-lands in Betrieb, was dem Rezipienten ein Mehr von ungefähr 25 Programmen bietet. Überraschend ist es da schon, dass obwohl „Sport […] ein zentraler Inhalt für das Fernsehen [ist]“, nur zwei Sportsender auf dem deutschen Free-TV Markt zu finden sind. „Eurosport“, ein paneuropäischer Sportsender und das „Deutsche Sportfernsehen“, DSF. Folglich ist das DSF der einzige Sportspartensender, der ausschließlich in Deutschland angesiedelt ist und verdient durch diese herausragende Stellung eine nähere Untersuchung. Kein anderer deutscher Free-TV Sender bietet seinen Rezipienten ein derartig breit gefächertes Sportprogramm und stellt sich dem Anspruch Fernsehen für Männer zu machen. Für den Erfolg des Senders ist es jedoch in erster Linie von großer Bedeutung, dass sein Selbstverständnis mit der Sicht seiner Rezipienten deckungsgleich ist. Dies soll diese Arbeit untersuchen.
€29.99
支付方式
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 70 ● ISBN 9783638529426 ● 文件大小 0.8 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2006 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3791853 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

4,952 此类电子书