放大镜
搜索加载器

Rudolf Smend 
Vier Epitaphe – die Basler Hebraistenfamilie Buxtorf 

支持

Es ist ein berühmtes Rarissimum in der Universitätsgeschichte, dass in Basel der Lehrstuhl für die hebräische Sprache 144 Jahre lang (1588–1732) von einer einzigen Familie besetzt wurde: von Johannes Buxtorf aus Kamen in Westfalen, seinem Sohn Johannes II, seinem Enkel Johann Jakob und seinem Urenkel Johannes III. Die beiden Erstgenannten waren streitbare Vertreter der reformierten Orthodoxie in einer sich wandelnden geistigen und theologischen Welt und zugleich unter den Christen ihrer Zeit die besten Kenner des nachbiblischen Judentums. Ihre zahlreichen Werke, darunter eine Ausgabe der hebräischen Bibel mit rabbinischem Apparat sowie mehrere Lexika und Grammatiken des Hebräischen und Aramäischen, erschlossen den Theologen mehrerer Generationen die Methoden und Resultate der jüdischen Gelehrsamkeit. Der dritte und der vierte Buxtorf haben das ihnen überkommene Erbe nicht wesentlich gemehrt, aber als hoch angesehene Personen in der Basler Universität, Stadt und Kirche klug und erfolgreich verwaltet.

€54.95
支付方式

关于作者

Rudolf Smend, Universität Göttingen.
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 75 ● ISBN 9783110228960 ● 文件大小 2.9 MB ● 出版者 De Gruyter ● 市 Berlin/Boston ● 发布时间 2010 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 6359821 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

213,860 此类电子书