Magnifying Glass
Search Loader

Reinhard Altenburger & René Schmidpeter 
CSR und Familienunternehmen 
Gesellschaftliche Verantwortung im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

Support

In diesem Band werden neben Impulsen aus der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion die Besonderheiten mittelständischer als auch großer Familienunternehmen in Hinblick auf ihre gesellschaftliche Verantwortung anschaulich vorgestellt.








Familienunternehmen sind in vielen Ländern eine tragende Säule für Wachstum und Beschäftigung. Der Strukturwandel in vielen Branchen und die technologischen Entwicklungen (Stichwort Industrie 4.0) stellen aktuell große Herausforderungen für diese Unternehmen dar. Die gesellschaftliche Verantwortung hat bei vielen Familienunternehmen eine lange Tradition und oftmals sind Familienunternehmen Pioniere des nachhaltigen Wirtschaftens in ihrer Region. So werden beispielsweise in den Bereichen Innovation, Bildungsförderung, soziales Engagement und Ökologie von Familienunternehmen wesentliche Beiträge für die dynamische Entwicklung von Regionen gesetzt. 






Die in diesem Buch vorgestellten Beiträge beschreiben anhand zahlreicher konkreter Praxisbeispiele, dass eine intensive Interaktion mit den Stakeholdern – geprägt durch Vertrauen – zu langfristigen Beziehungen und Partnerschaften führt und damit einen oft unterschätzten Wettbewerbsvorteil für familiengeführte Unternehmen darstellt. Sie verdeutlichen, dass die langfristige Orientierung und die Verbindung von Ethik und Unternehmenserfolg daher häufig einen erlebbaren Unterschied in einem zunehmend volatilen Umfeld möglich machen.  

€22.99
payment methods

Table of Content


Die gesellschaftliche Verantwortung von Familienunternehmen – Strategische Herausforderungen im Spannungsfeld von Tradition und Innovation.- Qualitativ-empirische Fallstudien zu Corporate Social Responsibility in Familienunternehmen: Zusammenfassung und Ausblick.- CSR als Herausforderung von Familienunternehmen.- Family Business Governance – Wie Familienunternehmen langfristig verantwortungsvolles Handeln sicherstellen.- Egomanie, Gier und Moral: das (dys)funktionale Spannungsverhältnis von Familien-, Unternehmer- und Unternehmenswerten.- Wider dem Opportunismus –  CSR-Partnerschaften von Familienunternehmen.- Familienunternehmen als regionale Treiber von CSR.- Sustainable Entrepreneurship: Familienunternehmen als Nachhaltigkeitspioniere.- Das lebendige Erbe – Gründerideen und kontinuierliche Weiterentwicklung von CSR bei Bosch.- Aus Tradition engagiert – wie das Familienunternehmen Haniel seit Generationen seine Rolle als Unternehmensbürger wahrnimmt.- Miele – Werte als Fundamenteines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnisses.- STIHL – Management mit Mut und Menschenverstand.- Nachhaltigkeit ist gesellschaftliche Pflicht. Sie braucht eine innere Haltung und die notwendigen Strukturen und Prozesse. Die Otto Group hat beides.- CSR und Familienunternehmen – Kapsch Group.- Rhomberg Gruppe: In Lebensläufen denken.- Gelebte Verantwortung: Spannungsfeld Industrie und Nachhaltigkeit bei der KNAPP AG.- VAUDE: Unternehmertum neu definiert – global, fair, grün und innovativ.- Biogena – ein Familienunternehmen mit Begeisterung für Werte- und Kultur-Management.- Das Hotel Hochschober – Mit und für Menschen


Von der Ökologie zur Nachhaltigkeit – gesellschaftliche Verantwortung bei den Möbelmachern.- Anregungen zur selbständigen CSR-Entwicklung in Kleinstunternehmen und Ein-Personen-Unternehmen.






 












About the author


Prof. Dr. Reinhard Altenburger ist Professor für Strategisches Management, Nachhaltiges Management/CSR und Innovation im Department Business der IMC Fachhochschule Krems. Der Fokus seiner Forschung liegt in den Themenfeldern „CSR und Innovation“ sowie „Innovationen in Familienunternehmen“ und der Verbindung von gesellschaftlicher Verantwortung und Unternehmensstrategie. Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik sowie Doktoratstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien; Dissertation über die Funktionen des Top-Managements in Strategieprozessen; Langjährige Tätigkeit als Projektleiter und Fachexperte in den Bereichen Vertriebsstrategie, Unternehmensplanung, Controlling und Innovationsmanagement  im Sparkassen- und Bankensektor und als Unternehmensberater; Fachbuchautor; zahlreiche Vorträge bei internationalen Konferenzen. Bei Springer Gabler erschienen „CSR und Innovationsmanagement“ und „CSR und Stakeholdermanagement“.





Prof. Dr. René Schmidpeter hat den Dr. Jürgen Meyer Stiftungslehrstuhl „Internationale Wirtschaftsethik und CSR“ an der Cologne Business School (CBS) inne. Er leitet das dortige Center for Advanced Sustainable Management (CASM) und forscht insbesondere zum Thema „CSR als innovativer Managementansatz“, „CSR in der Betriebswirtschaftslehre“ und „Internationale Perspektiven auf CSR“. Er ist Herausgeber der etablierten Managementreihe Corporate Social Responsibility im Springer Gabler Verlag sowie der international viel beachteten Publikationsserie „CSR, Sustainability, Ethics and Governance“ bei Springer. Neben seinen umfangreichen Publikations- und Vortragstätigkeiten berät er als CSR-Stratege nationale und internationale Nachhaltigkeitsinitiativen, Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen bei der strategischen Implementierung von nachhaltigen Managementansätzen. Er ist zudem ständiger Gastprofessor an der Nanjing University of Finance and Economics in China und Adjunct Professor an der Murdoch University in Perth sowie Mitglied in Expertenjurys, wissenschaftlichen Beiräten und internationalen Forschungsprojekten.
Language German ● Format PDF ● Pages 333 ● ISBN 9783662556184 ● File size 9.8 MB ● Editor Reinhard Altenburger & René Schmidpeter ● Publisher Springer Berlin Heidelberg ● City Heidelberg ● Country DE ● Published 2018 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 5604213 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

34,173 Ebooks in this category