Förstoringsglas
Sök Loader

Peter Rühmkorf 
Sämtliche Werke 
Essays und Monographien 1. Schriften zur Poetik (1953-1967)

Stöd
Die ’Oevelgönner Ausgabe’ wird fortgesetzt mit den grundlegenden poetologischen Überlegungen des jungen Rühmkorf.

Als Urheberrechtserbin und Nachlassverwalterin von Peter Rühmkorf hat es sich die Arno Schmidt Stiftung zur Aufgabe gemacht, sein Werk der Öffentlichkeit in einer umfassenden und kommentierten Edition zugänglich zu machen. Die ’Oevelgönner Ausgabe’ der ’Sämtlichen Werke’ Peter Rühmkorfs ist auf 21 Bände angelegt und wird herausgegeben von der Arno Schmidt Stiftung in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Sie ist als textkritische Gesamtausgabe konzipiert und wird sämtliche zu Rühmkorfs Lebzeiten publizierte und von ihm autorisierte Texte sowie bislang unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass enthalten. Es werden die Fassungen erster Hand originalgetreu ediert. Die Texte werden ergänzt durch einen Anhang mit detaillierten textkritischen Angaben, mit Varianten weiterer Textzeugen und einem eingehenden Stellenkommentar.
Als zweiter Band der ’Oevelgönner Ausgabe’ erscheinen die frühen poetologischen Schriften von 1953 bis 1967. Die poetologische Reflexion ist nach Rühmkorf für einen Dichter der Moderne unerlässlich und zieht sich als roter Faden durch sein Gesamtwerk. Es ging ihm dabei nicht nur um die formalen Möglichkeiten des Gedichts, sondern auch um die gesellschaftlichen Bedingungen der Lyrik-Produktion.
Mit den ’Abendlichen Gedanken über das Schreiben von Mondgedichten’ legt Rühmkorf seinen ersten großen literaturtheoretischen Entwurf vor. Neben anderen bekannten Essays wie ’Absteckung der poetischen Möglichkeiten’, ’Einige Aussichten für Lyrik’, ’Erkenne die Marktlage!’ und ’Lyrik auf dem Markt’ präsentiert der Band auch einige kürzere bisher unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass. In Band 9 wird zudem Rühmkorfs großer Bestseller ’Über das Volksvermögen. Exkurse in den literarischen Untergrund’ erstmals kritisch ediert.
€33.99
Betalningsmetoder

Om författaren

Peter Rühmkorf, (1929-2008), studierte zunächst Pädagogik und Kunstgeschichte, später Germanistik und Psychologie. Von 1951 bis 1956 gab er zusammen mit Werner Riegel die Literaturzeitschrift ’Zwischen den Kriegen’ heraus. Sein literarisches Debüt erfolgte mit dem Gedichtband ’Heiße Lyrik’. Ab 1969 war er Gastdozent an zahlreichen Universitäten, er war Mitglied der Gruppe 47, des P.E.N. sowie der Akademie der Künste (Berlin) und der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Zu seinen bekanntesten Werken zählen ’Irdisches Vergnügen in g’ (1959), ’Die Jahre, die Ihr kennt’ (1972), ’Der Hüter des Misthaufens. Aufgeklärte Märchen’ (1983).
Für seine Werke wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis (1979), dem Arno-Schmidt-Preis (1986), dem Georg-Büchner-Preis (1993), dem Hoffmann-von-Fallersleben-Preises für zeitkritische Literatur (2000) und der Carl-Zuckmayer-Medaille (2000).

Hans-Edwin Friedrich, geb. 1959, ist Literaturwissenschaftler und seit 2007 Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 528 ● ISBN 9783835384309 ● Filstorlek 5.7 MB ● Redaktör Hans-Edwin Friedrich ● Utgivare Wallstein Verlag ● Stad Göttingen ● Land DE ● Publicerad 2023 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 9016172 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

66 044 E-böcker i denna kategori